Küchenabfallverarbeiter mit einer täglichen Verarbeitungskapazität von 50 kg

PRODUKTBESCHREIBUNG
Der mikrobielle Küchenabfallzerkleinerer von GGT wird mithilfe des mikrobiellen aeroben Zersetzungsprozesses entwickelt und hergestellt und eignet sich für die Entsorgung von Küchenabfällen vor Ort in Restaurants und Haushalten. Er zeichnet sich durch Energieeinsparung, Umweltfreundlichkeit, hohe Effizienz, keine Schadstoffe, keinen Geruch und niedrige Betriebskosten aus.
Nach der täglichen Befüllung mit mikrobiellen Wirkstoffen und Zubehör sowie der Küchenabfallmaschine kann der Entsorger drei bis sechs Monate lang effektiv arbeiten, ohne dass Küchenabfälle im Freien entsorgt werden müssen. Küchenabfälle können zersetzt und um fast 95 % reduziert werden, was die Schwierigkeiten bei der Sammlung und zentralen Entsorgung von Küchenabfällen an der Quelle löst.

VERWENDUNG
Bei der ersten Inbetriebnahme kann ein neuer Entsorger nach 6 Stunden Laufzeit mit Bioabfällen befüllt werden. Unter normalen Bedingungen beträgt die maximale tägliche Zufuhr 50 kg. Überschreitet der Abfall den Grenzwert, kann er portionsweise zugeführt werden. Bitte entwässern Sie den Abfall vor dem Einfüllen in den Behälter, um die Verarbeitungseffizienz zu verbessern.

Vorsichtsmaßnahmen
1. Methode zur Zufuhr von Küchenabfällen
Gekochte Abfälle: Bitte lassen Sie vor dem Verfüttern das Wasser ab. Die maximale Fütterungsmenge darf 50 kg auf einmal nicht überschreiten.
Rohabfälle: Es wird empfohlen, faserige Rohabfälle vor der Zufuhr in den Entsorger zu zerkleinern. Insbesondere Wassermelonenschalen, Obstschalen, Kohlblätter, rohes Gemüse, Schalen und Fischinnereien mit hohem Salzgehalt sollten nach dem Waschen mit Wasser in den Entsorger gegeben werden. Rohabfälle mit hohem Feuchtigkeitsgehalt sollten nach der Entwässerung in den Entsorger gegeben werden.

Vorsichtsmaßnahmen
1. Hohe Effizienz: Die Effizienz der Zersetzung und Reduzierung von Küchenabfällen liegt bei über 95 %.
2. Niedriger Energieverbrauch: Der gewerbliche Küchenabfallzerkleinerer für 50 kg verbraucht 480 Wh Strom pro Stunde;
3. Niedrige Betriebskosten: Nach der Beschickung mit dem Fermentations- und Verdauungsmittel kann der Entsorger drei aufeinanderfolgende Monate lang effektiv arbeiten, ohne dass das Fermentations- und Verdauungsmittel während dieser Zeit ergänzt werden muss.
4. Geringe Emissionen: Die Luft wird nicht verschmutzt und es entstehen während des gesamten Entsorgungsprozesses keine Geruchsemissionen. Das während des Entsorgungsprozesses freigesetzte Gas ist eine Mischung aus Kohlendioxid und Dampf.
5. Autonom isolierte Stämme mit hoher Enzymaktivität können die in Küchenabfällen enthaltenen organischen Hauptbestandteile (wie Protein, Stärke, Fett) gründlich zersetzen.